Hochalpin und abwechslungsreich Einrollen ist gleich Fehlanzeige: vom Shuttle raus geht's direkt sportlich bergauf. Dazu noch 300 hm Schieben und Tragen gehört beim Schartl auch zur Pflicht. Dann lockt Panorama und ein Trailmix, der Mountainbiker verzaubert.
Von Martell Dorf bis zum Gasthof Premstl und rechts bis zum Rodund Hof auf Asphalt, dann auf der Forststrasse sportlich steil bergauf, die Steigungen zwingen einige Mountainbiker aus dem Sattel.
An den Lawinenverbauungen auf 2.150 m angekommen, wirkt das Ziel nah, doch ab jetzt musst du dein Bike schieben oder schultern, denn der Wanderweg zur Scharte wird recht steil. Teile deine Kräfte gut ein und konzentrier dich im letzten Abschnitt, welcher teilweise ausgesetzt aber durch ein Seil gesichert ist.
Harter Anstieg aufs Schartl

Der Anstieg und auch mancher Biker ist geschafft, nehmt euch nun Zeit das Panorama zwischen dem Martelltal und Vinschgau zu genießen. Der Blick reicht bis in die Sesvennagruppe, die Ötztaler Alpen, Meran und bis fast ganz in den Marteller Talschluss.
Technisch anspruchsvolle Passagen

Die Abfahrt wird allen Trailfahrern gefallen. Flowig beginnt der obere Teil, geht's einmal in Richtung Waldgrenze, wartet ein Meer aus Granitblöcken auf euch. Eine gute Linienwahl ist hier notwendig, du sollst mit deinem Bike spielerisch um oder über die Steine. Aber bitte bleib auf dem Weg, Shortcuts und mehrere Fahrspuren haben auf den alpinen Trails nichts verloren.
Weiter unten wird's flowig bis zum Kreuzjöchl und über den 17er Trail abwärts bis zum Lackwald. Dort hälst du dich rechts zum 2er Wanderweg und ab in den Holy Hansen Trail bis zum Wiebenhof zum Mittagessen.
Mit 2 Käseknödeln oder einem Kaiserschmarrn im Bauch empfehle ich dir heute die Abfahrt über den Holy Hansen nach Göflan.