Trek Powerfly Die Entscheidung für das Trek war eine einfache. Ich brauche ein solides Bike mit bewährter Technik.
Schon bei dem Unboxing des Bikes war ich sehr überrascht. Alle Leitungen sind exakt gekürzt, das Powerfly ist perfekt zusammengebaut, Luft in Reifen, Dämpfer und Gabel, Akku laden uns los geht's.
"Wenn man ein Handbuch lesen muss, ist das Produkt Sch....". Dieser Spruch ist passend, aber ein kurzer Blick in die kurze Bedienungsanleitung hätte nicht geschadet, mehr dazu später.
Nach der ersten Testfahrt habe ich folgende Änderungen gemacht: Die 2.8er Reifen wurden gegen 2.6 Maxxis Minion DHR II getauscht - auf Tubeless umgestellt und ein breiterer Lenker wird montiert, dabei zwei Spacer unter dem Vorbau entfernt.
In dieser Konfiguration ist das Bike ca. 1.500 km gelaufen, ohne weitere Änderungen.
Der Frog in La Thuille

Das eBike steht optisch schön da, die Bosch Standardbatterie ist semi integriert.
Die Ausstattung des Bikes.
Der Bosch Performance CX ist immer noch einer der besten E-Bike Motoren am Markt. Der EMTB Modus ist jeden Herausforderungen gewachsen, einzig bei niedrigen Trittfrequenzen in technischen Uphills ist die Kraftabgabe etwas mau.
Die Fox Gabel arbeitet perfekt mit dem Rock Shox Dämpfer, die Geometrie des Bikes ist recht ausgewogen, es klettert hervorragend und auch in den Abfahrten ist das Bike sehr stabil.
Erstaunlich: die günstige Shimano Deore 2 Kolben Bremse verrichtet ihren Dienst zuverlässig, nur auf langen, steilen Abfahrten macht sich die Bremse schnell mit lautem Quietschen bemerkbar.
Abschliessend!
Das Trek Powerfly E-Bike hat geliefert. Ein sehr solides und stylisches Bike zu einem sehr guten Preis.
Ein E-Bike wird schon aufgrund des Mehrgewichts nicht mit der Wendigkeit zu einem normalen Bike verglichen werden können, aber wenn man sich an die geänderten Umstände gewöhnt, macht E-Biken doch Spass.
Pictures: Sterling Lorence